Discussion:
Woher Rockpalast-Liveaufnahmen bekommen?
(zu alt für eine Antwort)
Benedikt Hotze
2004-01-01 22:27:31 UTC
Permalink
Wenn ich so gut 20 Jahre zurückdenke, dann waren die Rockpalast-Nächte
des WDR für uns pubertierende Rockfans ein Muss - auch wenn der
Geschmack der Herren Rüchel und Bangs immer so ein bisschen langweilig
war... Ausgerechnet den doofen Springsteen wollte sie immer kriegen, und
ausgerechnet der kam nie...

Gleichwohl: Es gibt einige Konzerte in der Reihe, die epochal waren.
Wir, die MusiCassetten-Generation, haben sie am Radio mitgeschnitten. In
Stereo, aber zum Teil in recht armer technischer Qualität. Und die
Cassetten sind in den letzten 20 Jahren auch nicht besser geworden...

Heute findet man bei eBay so manchen Verkäufer, der
Rockpalast-Mitschnitte auf CD anbietet. Auf 'ner Universum-Kompaktanlage
von Quelle aufgenommen, 20 Jahre auf BASF-Eisenoxyd-Cassette abgelagert,
und dann unter Windoof gerippt und auf CDs gebrannt - das Ergebnis ist
in der Regel enttäuschend :-(

Frage also, ob es jemanden gibt, der die Rockpalast-Konzerte (mir geht
es nur um Audio-Musik, nicht um Video) in vernünftiger Qualität
mitgeschnitten hat und bereit wäre, diese Sachen auszutauschen.

Interessieren würden mich insbesondere folgende Konzerte aus den späten
70er oder frühen 80er Jahren:

- ZZ Top
- The Blues Band
- Rainbow
- The Police
- Bauer, Garn und Dyke
- Stevie Ray Vaugham (Loreley)

Benedikt
Rainer Eggert
2004-01-02 00:54:03 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Wenn ich so gut 20 Jahre zurückdenke, dann waren die Rockpalast-Nächte
des WDR für uns pubertierende Rockfans ein Muss - auch wenn der
Geschmack der Herren Rüchel und Bangs immer so ein bisschen langweilig
war... Ausgerechnet den doofen Springsteen wollte sie immer kriegen, und
ausgerechnet der kam nie...
Hallo Benedikt

Hehehe ... ein bischen Nostalgie zum Jahreswechsel ...

Ich habe die meisten Sendungen gesehen. Zum größten Teil haben wir uns
damals die Fernseher gleichgeschaltet, mit den WDR Stereo Übertragungen.
Fast alle hatten damals noch Boxen im Quader/Regal Format um 120 - 150 cm
mit 30 cm / 36 Bässen und 4-5 Wege Systemen mit "Piezo" Hochtönern. Meine
Idealkonfig von 36cm Tief / 20er Tiefmittel Membrane/ 16er Mittelhoch
Membrane/ Kalotten Hochtöner/ Piezo Horn/ hat sich leider schon vor ca 2
Jahren verabschiedet (nach über 20 Jahren). Selbstbau Mittelwege gekapselt,
22er Spanplatte.

Die Kiloschweren 5-Wegeweichen hebe ich mir mal vorsichtshalber auf ;-)

Als Video CD habe ich nun mittlerweile das:

Mothers Finest Konzert 1976 vom Rock Palast
Wishbone Ash Konzert 1976 vom Rockpalast
Steve Hillage Konzert 197? vom Rockpalast

Vielleicht wird es auch mal was mit Frankie Miller, oder
Little Stevens, Rory Gallagher.

Kleine Anekdote:
Pete Townsend wurde von Gerry Garcia (Grateful Dead) von der Bühne
gescheucht, als er sich nach vorherigem Auftritt heimlich ins Dead Konzert
geschlichen hatte ;-)

Das war wirklich peinlich für den guten alten Pete ;-)

gruß
Rainer
np: Concert for George (Weihnachts DVD - Abschied für G. Harrison: mit
Clapton, Lynne, Preston, Shankar, Fairweather- Low, Starr, McCartney, Tom
Petty, Sam Brown usw)
Alan Tiedemann
2004-01-02 11:19:03 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Frage also, ob es jemanden gibt, der die Rockpalast-Konzerte (mir geht
es nur um Audio-Musik, nicht um Video) in vernünftiger Qualität
mitgeschnitten hat und bereit wäre, diese Sachen auszutauschen.
Abonniere doch einfach VH1 Classic, dort werden auch alte deutsche
Sendungen mehr oder weniger regelmäßig wiederholt. Ich bin durch einen
Bekannten an eine alte "Musikladen"-Aufnahme von Billy Joel gekommen -
in 1A Qualität. Ob die da auch Rockpalast bringen, weiß ich allerdings
nicht. Vielleicht einfach mal anfragen?

Ansonsten beim WDR fragen (die haben die Sendung doch gemacht, oder?
*g*). Auch 3sat bietet ja die Möglichkeit, Kopien von Sendungen zu
kaufen (u.a. von "Pop around the Clock" neulich).

Ansonsten sehe ich leider schwarz, denn die Sendungen sind ja so alt,
daß "damals" wirklich niemand entsprechendes Equipment auf Lager hatte,
um das in guter Qualität aufzunehmen.

Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Rainer Knaepper
2004-01-03 03:24:00 UTC
Permalink
Moin Alan,
Post by Alan Tiedemann
Ansonsten sehe ich leider schwarz, denn die Sendungen sind ja so
alt, daß "damals" wirklich niemand entsprechendes Equipment auf
Lager hatte, um das in guter Qualität aufzunehmen.
die Sender anscheinend auch nicht immer.

kürzlich ist ein Gröhnemeyer-Konzert von 1984 wiederholt worden, wenn
ich nicht auf den Ohren sitze, dann war das Mono. Oder sehr schmales
Stereo ;-)

Es wurden aber auch schon ältere Aufnahmen in Stereo wiederholt.

Rainer
--
Hip ist FreeBSD, wer SuSE hat ist eh ein Luser und soll
besser beim Original aus Redmond bleiben, allenfalls ein
handgeschnitztes Debian mit mundgemaltem TCP/IP Stack ist
akzeptabel... (Joachim Neudert in ger.ct)
Alan Tiedemann
2004-01-03 11:12:41 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Moin Alan,
Post by Alan Tiedemann
Ansonsten sehe ich leider schwarz, denn die Sendungen sind ja so
alt, daß "damals" wirklich niemand entsprechendes Equipment auf
Lager hatte, um das in guter Qualität aufzunehmen.
die Sender anscheinend auch nicht immer.
Das ist allerdings wahr :-(
Post by Rainer Knaepper
kürzlich ist ein Gröhnemeyer-Konzert von 1984 wiederholt worden, wenn
ich nicht auf den Ohren sitze, dann war das Mono. Oder sehr schmales
Stereo ;-)
Das Queen-Konzert von 1982 auf 3sat war auch nur Mono. Und mit einer
lausigen Bildqualität...
Post by Rainer Knaepper
Es wurden aber auch schon ältere Aufnahmen in Stereo wiederholt.
Hmja, das ein oder andere Konzert auf 3sat neulich war auch in Stereo ;-)

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Benedikt Hotze
2004-01-03 11:58:19 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Ansonsten sehe ich leider schwarz, denn die Sendungen sind ja so alt,
daß "damals" wirklich niemand entsprechendes Equipment auf Lager hatte,
um das in guter Qualität aufzunehmen.
Das würde ich nicht so sehen. Ende der 70er / Anfang der 80er standen
durchaus bereits sehr brauchbare HiFi-Anlagen in so manchem Kinder- oder
Wohnzimmer.

Ich frage ja nicht nach High-End-Tonstudio-Qualität, sondern nach
halbwegs anhörbaren Stereoaufnahmen, wie sie um 1980 herum mit
HiFi-Tapedecks durchaus möglich und üblich waren.
Es soll damals sogar Leute gegeben haben, die ein TEAC- oder
Revox-Spulentonbandgerät an einen HiFi-Tuner angeschlossen hatten.

Die von mir erfragten Aufnahmen wird es sicherlich zu hunderten irgendwo
in Privatwohnungen noch geben; sie kommen aber offenbar nicht auf den
"Markt". Ein Grund dafür könnten natürlich die evidenten
urheberrechtlichen Probleme sein.

Benedikt
Alan Tiedemann
2004-01-03 12:19:17 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Post by Alan Tiedemann
Ansonsten sehe ich leider schwarz, denn die Sendungen sind ja so alt,
daß "damals" wirklich niemand entsprechendes Equipment auf Lager hatte,
um das in guter Qualität aufzunehmen.
Das würde ich nicht so sehen. Ende der 70er / Anfang der 80er standen
durchaus bereits sehr brauchbare HiFi-Anlagen in so manchem Kinder- oder
Wohnzimmer.
Oh, sorry, ich dachte da eher an Video ;-)
Post by Benedikt Hotze
Ich frage ja nicht nach High-End-Tonstudio-Qualität, sondern nach
halbwegs anhörbaren Stereoaufnahmen, wie sie um 1980 herum mit
HiFi-Tapedecks durchaus möglich und üblich waren.
Okay, solange es um *Ton*aufnahmen geht, magst Du recht haben.
Post by Benedikt Hotze
Es soll damals sogar Leute gegeben haben, die ein TEAC- oder
Revox-Spulentonbandgerät an einen HiFi-Tuner angeschlossen hatten.
;-)
Post by Benedikt Hotze
Die von mir erfragten Aufnahmen wird es sicherlich zu hunderten irgendwo
in Privatwohnungen noch geben; sie kommen aber offenbar nicht auf den
"Markt". Ein Grund dafür könnten natürlich die evidenten
urheberrechtlichen Probleme sein.
So scheint es, ja... Früher hätte ich ja noch ein graues Huftier
empfohlen, aber solche Tips darf man ja auch nicht mehr geben. Außerdem
wage ich zu bezweifeln, daß ausgerechnet sowas da rumfliegt... :-(

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Benedikt Hotze
2004-01-03 12:41:45 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Benedikt Hotze
Das würde ich nicht so sehen. Ende der 70er / Anfang der 80er standen
durchaus bereits sehr brauchbare HiFi-Anlagen in so manchem Kinder- oder
Wohnzimmer.
Oh, sorry, ich dachte da eher an Video ;-)
<hüstel>

Im Ausgangsposting, auf das du geanwortet hattest, stand:

| (mir geht es nur um Audio-Musik, nicht um Video)

</hüstel> ;-)
Post by Alan Tiedemann
Post by Benedikt Hotze
Die von mir erfragten Aufnahmen wird es sicherlich zu hunderten irgendwo
in Privatwohnungen noch geben; sie kommen aber offenbar nicht auf den
"Markt". Ein Grund dafür könnten natürlich die evidenten
urheberrechtlichen Probleme sein.
So scheint es, ja... Früher hätte ich ja noch ein graues Huftier
empfohlen,
Sorry, ich stehe sicher auf der Leitung, aber was meinst du damit? Ein
Peer-to-Peer-System zum Musiktausch? Sorry, in dieser Welt bin ich nicht
zuhaus.
Post by Alan Tiedemann
aber solche Tips darf man ja auch nicht mehr geben. Außerdem
wage ich zu bezweifeln, daß ausgerechnet sowas da rumfliegt... :-(
Ich glaube, ich schreibe einfach mal den WDR an...

Benedikt
Alan Tiedemann
2004-01-03 12:54:04 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Post by Alan Tiedemann
Post by Benedikt Hotze
Das würde ich nicht so sehen. Ende der 70er / Anfang der 80er standen
durchaus bereits sehr brauchbare HiFi-Anlagen in so manchem Kinder- oder
Wohnzimmer.
Oh, sorry, ich dachte da eher an Video ;-)
<hüstel>
| (mir geht es nur um Audio-Musik, nicht um Video)
</hüstel> ;-)
Jaja, schon klar, aber bei meinen ca. 1,5 TB (1.500.000 MB) Videos (*)
denke ich schon gar nicht mehr daran, irgendwas *ohne* Bild ertragen zu
wollen ;-)
Post by Benedikt Hotze
Post by Alan Tiedemann
So scheint es, ja... Früher hätte ich ja noch ein graues Huftier
empfohlen,
Sorry, ich stehe sicher auf der Leitung, aber was meinst du damit? Ein
Peer-to-Peer-System zum Musiktausch?
So könnte man das auch nennen, ja.
Post by Benedikt Hotze
Sorry, in dieser Welt bin ich nicht zuhaus.
Ich auch nicht.
Post by Benedikt Hotze
Post by Alan Tiedemann
aber solche Tips darf man ja auch nicht mehr geben. Außerdem
wage ich zu bezweifeln, daß ausgerechnet sowas da rumfliegt... :-(
Ich glaube, ich schreibe einfach mal den WDR an...
Ja, viel Erfolg... aber verschluck' Dich nicht bei den Preisen, die
dürften so in einer Größenordnung von 40-50 Euro pro Stunde Material
liegen. Ich hab' mal beim NDR was erfragt, das sah da ähnlich aus :-(

(*) Nein, nicht *nur* Musikvideos und Konzerte, sondern auch Serien und
Spielfilme ;-)

np: Do As Infinity - Kokoro No Chizu

Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Lutz Bojasch
2004-01-03 16:18:49 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Benedikt Hotze
Post by Alan Tiedemann
Ansonsten sehe ich leider schwarz, denn die Sendungen sind ja so alt,
daß "damals" wirklich niemand entsprechendes Equipment auf Lager hatte,
um das in guter Qualität aufzunehmen.
Das würde ich nicht so sehen. Ende der 70er / Anfang der 80er standen
durchaus bereits sehr brauchbare HiFi-Anlagen in so manchem Kinder- oder
Wohnzimmer.
Oh, sorry, ich dachte da eher an Video ;-)
Hallo
auch da gab es schon recht gute Qualität. Das alte Philips VCR_System
arbeitete mit ziemlich breiten Bändern bei relativ hohen
Bandgeschwindigkeiten. Diese Tonqualität wurde erst viel später von den
HiFi-Recordern (Beta, dann auch VHS eingeholt)
Gruß Lutz
Alan Tiedemann
2004-01-03 18:14:43 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Post by Alan Tiedemann
Oh, sorry, ich dachte da eher an Video ;-)
auch da gab es schon recht gute Qualität. Das alte Philips VCR_System
arbeitete mit ziemlich breiten Bändern bei relativ hohen
Bandgeschwindigkeiten. Diese Tonqualität wurde erst viel später von den
HiFi-Recordern (Beta, dann auch VHS eingeholt)
Ja, Lutz, wir wissen es, daß Du "damals" schon einige kDM in Dein
Equipment gestopft hast oder Leute kanntest, die jemanden kannten, die
so ein Nischensystem genutzt haben.

Schade nur, daß man die entsprechenden Bänder heute, egal wie gut die
Qualität gewesen sein mag, nirgends mehr lesen könnte.

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Lutz Bojasch
2004-01-04 09:16:47 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Ja, Lutz, wir wissen es, daß Du "damals" schon einige kDM in Dein
Equipment gestopft hast oder Leute kanntest, die jemanden kannten, die
so ein Nischensystem genutzt haben.
Hallo
Ich möchte mal wissen, warum Du immer so angefressen bist? Ich habe
nur etwas richtiggestellt bzw. ergänzt. Von Tausenden und Abertausenden
DM di ich irgendwo reingestopft habe, ist keine Rede, die Neid-Arie
kannst Du Dir auch abschminken denn ich bin ein ganz durchschnittlicher
Normalverdiener.
Videorecorder waren damals genauso teuer wie es gute Bandmaschinen
waren von denen ja auch die Rede war. Ich erinnere an die genannte Revox
die für den Konsumermarkt je nach Modell zwischen ca 2000 und 4000DM
lag. Wesentlich günstiger, zum Aufnehmen auch bestens geeignet waren da
z.B. die Report-Geräte von Uher. Mit dem Uher Report Stereo 2200
(2-Spur, also nix Bandumdrehen) kann man bei 19cm/sec. wirklich sehr
gute Aufnahmen machen (heute noch)
Post by Alan Tiedemann
Schade nur, daß man die entsprechenden Bänder heute, egal wie gut die
Qualität gewesen sein mag, nirgends mehr lesen könnte.
Vielleicht sprichst Du mal zu Abwechslung von Dir und nicht von der
Allgemeinheit, deren Vertreter Du wohl nicht bist. Tonbänder und
entsprechende Geräte haben heute noch viele HiFi- oder
Musikenthusiasten. Das gleiche gilt für Videosysteme. Ok, das alte
Philips dürfte inzwischen absoluten Kultstatur haben denn da wurde das
ganze Zubehör (Bänder usw) und die Lizenzen aufgekauft, es verschwand
damals tatsächlich über Nacht aus den Läden. Wer schnell war, hat sich
noch ein paar Geräte geschnappt denn die standen in vielen Behörden und
fast allen Schulen in Deutschland ;)
Wer sofort und kritiklos jedem Trend hinterherrennt und gleich auch
alles andere als veraltet ansieht und wegwirft, der hat dann tatsächlich
Probleme ;) Wahrscheinlich kann Dein Rechner nicht mal mehr Disketten
lesen, ich habe hingegen z.B. noch Liveaufnahmen von Procul Harum aus
dem Sportpalast in Berlin (mit dem o.g. Uher gemacht) Leider sind die
recht schlecht, ein Karton mit den guten Aufnahmen (Pink Floyd z.B.) ist
mir neben anderen Sachen (Mitschnitte aus dem Proberaum usw) mal
gestohlen worden.
Also: Keep Cool!
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Special mit Kurs, Naturheilpraxis, Infos und Therapien
Brot backen, Hausrezepte, Hund&Agility, USA-Reisetagebücher u.v.a.
Emails wegen des Spam-Wurmes NUR an: lutz( at )cyborgs . de
Loading...