Post by Philip BaumAnyway, suche ich - wie ich nach deinen Ausführungen festgestellt habe -
auch weniger "arabische", sondern wohl *orientalische* Popmusik oder
solche, die orientalisch beeinflusst ist.
Ouh, schweres Unterfangen ;-)
Tatsächlich, würde ich jetzt mal so in den Raum stellen, wären das dann
so die Blöcke Türkisch, Arabisch/Ägyptisch, Nordafrikanisch, Jüdisch und
Persisch.
Post by Philip BaumUnd bevor jetzt hier wieder eine Diskussion aufkommt: Damit meine ich
Musik, in die diese für europäische Ohren orientalisch anmutenden
Melodeien (eiei :-) einfließen (d.h. hier geht es nicht um einen
geografischen Raum).
Die türkische Musik ist ein chaotisches Mischmasch. Wenn Du Dir Mehter
Militärmärsche anhörst, sind die echt türkisch. Schon die Derwischmucke
ist aber eher persisch beeinflußt. Viele Popstrukturen sind (leider)
billig "arabisiert". Was hier gerne als sehr orientalisch gilt, ist in
Wirklichkeit "roma", bzw. çingene müzigi, also zigeunerisch.
Zigeunermusik spielt in der Türkei eine große Rolle. Im Norden ist das
"türkisch", was eigentlich schon wieder kaukasisch ist (Lasen, Georgier,
Armenier).
Es gibt außer Pop/Rock noch Volksmusik (halk müzigi - das g hat immer
einen Balken und wird nicht gesprochen!) und Klassik/Kunst (klasik müzik
oder sanat müzigi). Die Volksmucke ist wirklich sehr interessant und
rutscht auch immer wieder in dei Popmusik. Ich habe Pentagram (heute
Mezar Kabul eben (heißt: Friedhof Kabul bzw. Friedhof Akzeptiert)) mal
live in Istanbul gesehen, die haben das halbe Set nur anatolische
Volkslieder gebrettert, und 2000 Leute sangen mit - genial! Im
anatolischen ist eben vieles drin (s.o.). Da das Osmanische Reich der
Vorgänger der Türkei war, ist die heutige türkische Musik und auch die
Rezeption außerhalb natürlich noch sehr "orientalisch", Ägypten,
Palestina, Osteuropa lag ja alles in einem "Land", die Musik
vermischte sich, usw.
Okay, also, orientalisch klingende Musik kann man heute auch in
Albanien, Serbien oder Armenien hören, wobei das dann nicht unbedingt
arabisch klingt.
Eine ziemliche Ausnahme ist echte persische Musik, das ist zwar orient,
aber die Musik ist sehr indisch-klingend für westliche Ohren. Ich
schreib jetzt mal nicht noch x Sachen zu den Instrumenten ;-)
Ich persönlich finde Tarkan und so Kram nicht so spannend. Aber wenn man
mal alternativ türkische Sachen hören will (und türkische Rockmusiker
kommen irgendwie nicht umhin, türkisch zu klingen), dann empfehle ich:
Replikas, Deja-Vu, Mor ve Ötesi, Manga, Cem Karaca, Baris Manço, Mozaik,
Mogollar, Erkin Koray. The Trial (ich) macht auch z.T. türkische Sachen,
ist aber nicht auf dem großen Markt vorzufinden ;-)
Ach ja, eine arabische Sache fällt mir auch gerade wieder ein, wirklich
SAUgut, geht in Richtung Jazz: Rabih Abu-Khalil (Libanon, glaube ich).
Jüdische Klezmer-Mucke ist auch sehr genial, und man hört in istanbul
auch immer wieder Klarinetten-Musik, die dem sehr ähnelt. Stichwort
Tatavla-Kneipen/Bar-Musiken.
B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!