Discussion:
Arabische Popmusik
(zu alt für eine Antwort)
Philip Baum
2007-07-07 18:08:19 UTC
Permalink
Hallo liebe NG,
ich bin beauftragt worden, nach "arabischer Popmusik" zu suchen. Ist
nicht so mein Gebiet (eher Hard'n'Heavy :-).
Als Referenz wurde mir einer der Songs auf Stings "Brand New Day"
genannt, weiß aber gerade nicht welcher das ist. Also kein
Tarkan-Utzutz, eher die ruhige Varaiante ;-) .

Wer kann mir bekannte arabische Popkünstler oder auch "westliche"
Künstler nennen, die solche Musik machen?

Grüße und Danke, Philip
K.Nedlog
2007-07-07 18:37:23 UTC
Permalink
"Philip Baum" <maxi-***@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag news:468fd6b2$0$21008$***@newsspool1.arcor-online.net...
Hallo liebe NG,
ich bin beauftragt worden, nach "arabischer Popmusik" zu suchen. Ist
nicht so mein Gebiet (eher Hard'n'Heavy :-).
Als Referenz wurde mir einer der Songs auf Stings "Brand New Day"
genannt, weiß aber gerade nicht welcher das ist. Also kein
Tarkan-Utzutz, eher die ruhige Varaiante ;-) .

Wer kann mir bekannte arabische Popkünstler oder auch "westliche"
Künstler nennen, die solche Musik machen?

Spontan fällt mir ein, Abdul Hassan Orchestra. War Ende der 70er mit dem Hit
Arabian Affair erfolgreich.
ned
Philip Baum
2007-07-08 10:26:37 UTC
Permalink
["arabischer Popmusik"]
Post by K.Nedlog
Spontan fällt mir ein, Abdul Hassan Orchestra. War Ende der 70er mit dem Hit
Arabian Affair erfolgreich.
Darf ruhig etwas aktueller sein, check ich aber trotzdem mal.
Hier mal meine Vormerkliste, kenne ich aber alles überhaupt nicht oder
höchstens ein bisschen:

Sezen Aksu (ruhig)
Tarkan (naja..)
Mustafa Sandal?

Ajda Pekkan?
Sertab Erener?
Yildiz Tilbe?
Kenan Dogulu?

Cheb Khaled (Aisha)
Alabina?
Amr Diab?

Sampler Arabic Groove


Grüße, Philip
Lars Braesicke
2007-07-08 10:50:51 UTC
Permalink
Post by Philip Baum
["arabischer Popmusik"]
Post by K.Nedlog
Spontan fällt mir ein, Abdul Hassan Orchestra. War Ende der 70er
mit dem Hit Arabian Affair erfolgreich.
Darf ruhig etwas aktueller sein, check ich aber trotzdem mal.
Hier mal meine Vormerkliste, kenne ich aber alles überhaupt nicht oder
Sezen Aksu (ruhig)
Tarkan (naja..)
Mustafa Sandal?
Ajda Pekkan?
Sertab Erener?
Yildiz Tilbe?
Kenan Dogulu?
Cheb Khaled (Aisha)
Alabina?
Amr Diab?
Sampler Arabic Groove
Viele der namen klingen recht türkisch, nicht arabisch.

Lars
Philip Baum
2007-07-08 17:13:56 UTC
Permalink
Post by Philip Baum
["arabischer Popmusik"]
Post by K.Nedlog
Spontan fällt mir ein, Abdul Hassan Orchestra. War Ende der 70er
mit dem Hit Arabian Affair erfolgreich.
Darf ruhig etwas aktueller sein, check ich aber trotzdem mal.
Hier mal meine Vormerkliste, kenne ich aber alles überhaupt nicht oder
Sezen Aksu (ruhig)
Tarkan (naja..)
Mustafa Sandal?
Ajda Pekkan?
Sertab Erener?
Yildiz Tilbe?
Kenan Dogulu?
Cheb Khaled (Aisha)
Alabina?
Amr Diab?
Sampler Arabic Groove
Ja richtig, sind viele türkische Sachen von wikipedia.

Grüße, Philip
Basar Alabay
2007-07-08 17:21:12 UTC
Permalink
Post by Philip Baum
Sezen Aksu (ruhig)
Tarkan (naja..)
Mustafa Sandal?
Ajda Pekkan?
Sertab Erener?
Yildiz Tilbe?
Kenan Dogulu?
Was an den da oben ist arabisch?! Das ist türkische Popmusik. Das ist
ungefähr so, wie wenn man jemandem, der deutsche Popmusik sucht,
finnische auftischt.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!
Philip Baum
2007-07-09 06:07:23 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Post by Philip Baum
Sezen Aksu (ruhig)
Tarkan (naja..)
Mustafa Sandal?
Ajda Pekkan?
Sertab Erener?
Yildiz Tilbe?
Kenan Dogulu?
Was an den da oben ist arabisch?! Das ist türkische Popmusik. Das ist
ungefähr so, wie wenn man jemandem, der deutsche Popmusik sucht,
finnische auftischt.
Du bist 10 Min. zu langsam :-) .

Anyway, suche ich - wie ich nach deinen Ausführungen festgestellt habe -
auch weniger "arabische", sondern wohl *orientalische* Popmusik oder
solche, die orientalisch beeinflusst ist.
Und bevor jetzt hier wieder eine Diskussion aufkommt: Damit meine ich
Musik, in die diese für europäische Ohren orientalisch anmutenden
Melodeien (eiei :-) einfließen (d.h. hier geht es nicht um einen
geografischen Raum).

Grüße und Danke, Philip
Basar Alabay
2007-07-09 09:15:16 UTC
Permalink
Post by Philip Baum
Anyway, suche ich - wie ich nach deinen Ausführungen festgestellt habe -
auch weniger "arabische", sondern wohl *orientalische* Popmusik oder
solche, die orientalisch beeinflusst ist.
Ouh, schweres Unterfangen ;-)
Tatsächlich, würde ich jetzt mal so in den Raum stellen, wären das dann
so die Blöcke Türkisch, Arabisch/Ägyptisch, Nordafrikanisch, Jüdisch und
Persisch.
Post by Philip Baum
Und bevor jetzt hier wieder eine Diskussion aufkommt: Damit meine ich
Musik, in die diese für europäische Ohren orientalisch anmutenden
Melodeien (eiei :-) einfließen (d.h. hier geht es nicht um einen
geografischen Raum).
Die türkische Musik ist ein chaotisches Mischmasch. Wenn Du Dir Mehter
Militärmärsche anhörst, sind die echt türkisch. Schon die Derwischmucke
ist aber eher persisch beeinflußt. Viele Popstrukturen sind (leider)
billig "arabisiert". Was hier gerne als sehr orientalisch gilt, ist in
Wirklichkeit "roma", bzw. çingene müzigi, also zigeunerisch.
Zigeunermusik spielt in der Türkei eine große Rolle. Im Norden ist das
"türkisch", was eigentlich schon wieder kaukasisch ist (Lasen, Georgier,
Armenier).
Es gibt außer Pop/Rock noch Volksmusik (halk müzigi - das g hat immer
einen Balken und wird nicht gesprochen!) und Klassik/Kunst (klasik müzik
oder sanat müzigi). Die Volksmucke ist wirklich sehr interessant und
rutscht auch immer wieder in dei Popmusik. Ich habe Pentagram (heute
Mezar Kabul eben (heißt: Friedhof Kabul bzw. Friedhof Akzeptiert)) mal
live in Istanbul gesehen, die haben das halbe Set nur anatolische
Volkslieder gebrettert, und 2000 Leute sangen mit - genial! Im
anatolischen ist eben vieles drin (s.o.). Da das Osmanische Reich der
Vorgänger der Türkei war, ist die heutige türkische Musik und auch die
Rezeption außerhalb natürlich noch sehr "orientalisch", Ägypten,
Palestina, Osteuropa Š lag ja alles in einem "Land", die Musik
vermischte sich, usw.

Okay, also, orientalisch klingende Musik kann man heute auch in
Albanien, Serbien oder Armenien hören, wobei das dann nicht unbedingt
arabisch klingt.

Eine ziemliche Ausnahme ist echte persische Musik, das ist zwar orient,
aber die Musik ist sehr indisch-klingend für westliche Ohren. Ich
schreib jetzt mal nicht noch x Sachen zu den Instrumenten ;-)

Ich persönlich finde Tarkan und so Kram nicht so spannend. Aber wenn man
mal alternativ türkische Sachen hören will (und türkische Rockmusiker
kommen irgendwie nicht umhin, türkisch zu klingen), dann empfehle ich:
Replikas, Deja-Vu, Mor ve Ötesi, Manga, Cem Karaca, Baris Manço, Mozaik,
Mogollar, Erkin Koray. The Trial (ich) macht auch z.T. türkische Sachen,
ist aber nicht auf dem großen Markt vorzufinden ;-)

Ach ja, eine arabische Sache fällt mir auch gerade wieder ein, wirklich
SAUgut, geht in Richtung Jazz: Rabih Abu-Khalil (Libanon, glaube ich).

Jüdische Klezmer-Mucke ist auch sehr genial, und man hört in istanbul
auch immer wieder Klarinetten-Musik, die dem sehr ähnelt. Stichwort
Tatavla-Kneipen/Bar-Musiken.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!
Sebastian Will
2007-07-09 10:45:35 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Ich habe Pentagram (heute
Mezar Kabul eben (heißt: Friedhof Kabul bzw. Friedhof Akzeptiert)) mal
live in Istanbul gesehen, die haben das halbe Set nur anatolische
Volkslieder gebrettert, und 2000 Leute sangen mit - genial!
Auf dem Album Bir (2002) sind einige Sachen dieser Art drauf.
Post by Basar Alabay
Ach ja, eine arabische Sache fällt mir auch gerade wieder ein, wirklich
SAUgut, geht in Richtung Jazz: Rabih Abu-Khalil (Libanon, glaube ich).
Kennst du den ägyptischen Jazz von Salah Ragab aus den 70ern?
Auch sehr gut.

Gruß,
Sebastian
Basar Alabay
2007-07-09 12:27:58 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Auf dem Album Bir (2002) sind einige Sachen dieser Art drauf.
Ich kenne leider nur die alten Sachen und habe nur die Anatolia von 97.
Post by Sebastian Will
Kennst du den ägyptischen Jazz von Salah Ragab aus den 70ern?
Auch sehr gut.
Nein, kenne ich nicht. Man kann (leider) auch echt nicht alles kennen
:-) Aber ich habe hier eine relativ unorientalische Cassette der
türkischen Gruppe Meridian von 86 (?) rumliegen, das ist megageiler
Artrock, aber wer kennt's? Niemand :-| Es müßte echt eine IG dafür geben.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!
Claus Maier
2007-07-09 20:43:45 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
[...]
Ach ja, eine arabische Sache fällt mir auch gerade wieder ein,
wirklich SAUgut, geht in Richtung Jazz: Rabih Abu-Khalil (Libanon,
glaube ich).
Sowas von ACK!
Der ist wirklich genial!

Wo er herkommt, weiß ich auch nicht.
Die CDs sind erhältlich bei
www.zweitausendeins.de

mfg
Claus
Frank Feger
2007-07-09 14:32:41 UTC
Permalink
Post by Philip Baum
Anyway, suche ich - wie ich nach deinen Ausführungen festgestellt habe -
auch weniger "arabische", sondern wohl *orientalische* Popmusik oder
solche, die orientalisch beeinflusst ist.
Natacha Atlas


Grüße,

F^2
Andreas Eibach
2007-07-09 08:05:39 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Post by Philip Baum
Sezen Aksu (ruhig)
Tarkan (naja..)
Mustafa Sandal?
Ajda Pekkan?
Sertab Erener?
Yildiz Tilbe?
Kenan Dogulu?
Was an den da oben ist arabisch?! Das ist türkische Popmusik.
Stümpt.
Post by Basar Alabay
Das ist
ungefähr so, wie wenn man jemandem, der deutsche Popmusik sucht,
finnische auftischt.
ROFL ... :D
Stimmt wieder.

Der OP könnte hier mal schauen:

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Arab_pop_music_performers_and_genres

-Andreas

np BenDeniz - Kacamak
Sebastian Will
2007-07-07 23:34:32 UTC
Permalink
Post by Philip Baum
ich bin beauftragt worden, nach "arabischer Popmusik" zu suchen.
Hier gibts viel zu hören:
http://www.listenarabic.com
Post by Philip Baum
Ist
nicht so mein Gebiet (eher Hard'n'Heavy :-).
Dann:
Orphaned Land
Mezarkabul
Melechesh
Post by Philip Baum
Also kein
Tarkan-Utzutz, eher die ruhige Varaiante ;-) .
In der zeitgenössischen arabischen Musik scheint "utzutz" leider sowas
wie ein ungeschriebenes Gesetz zu sein. ;-)

Gruß,
Sebastian
Philip Baum
2007-07-08 10:23:02 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Post by Philip Baum
ich bin beauftragt worden, nach "arabischer Popmusik" zu suchen.
http://www.listenarabic.com
Mach ich mal...
Post by Sebastian Will
Post by Philip Baum
Ist
nicht so mein Gebiet (eher Hard'n'Heavy :-).
Orphaned Land
Mezarkabul
Melechesh
Kenne ich alles, ist aber nicht so meine Baustelle.
Post by Sebastian Will
Post by Philip Baum
Also kein Tarkan-Utzutz, eher die ruhige Varaiante ;-) .
In der zeitgenössischen arabischen Musik scheint "utzutz" leider sowas
wie ein ungeschriebenes Gesetz zu sein. ;-)
Ein bisschen darf schon sein.

Grüße, Philip
Basar Alabay
2007-07-08 17:25:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Mezarkabul
Š ist auch türkisch und nicht arabisch.

"Arabien" ist eh ein etwas schwieriger Begriff, ich weiß nicht, ob es im
saudischen Underground Pop und Rock gibt (aber warum nicht?). Auf alle
Fälle gab es das im Irak, und Syrien der Libanon dürften einiges zu
bieten haben. Vor allem letzteres, Radio Beirut hat wohl so eine
Rocksendung, die auch alternative Sachen sendet(e?).
Die nordafrikanischen Sachen sind zwar theoretisch auch "arabisch" aber
eben eher nordafrikanisch oder ägyptisch, maghrebinisch oder berberisch.
Aber nicht "nur arabisch".
Und bei türkischer Mucke mag es zwar "Arabesk" geben, aber selbst das
ist nicht "arabisch".

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!
Sebastian Will
2007-07-08 20:49:11 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Mezarkabul
Š ist auch türkisch und nicht arabisch.
Weiß ich. Orphaned Land und Melechesh sind sogar Israelis. Trotzdem
finden sich in deren Musik orientalische Klänge. Ich denke darum geht es
Philip, und nicht unbedingt um arabische Musik im reinen Wortsinn (er
hat ja auch eine ganze Reihe türkischer Musiker aufgezählt).
Und bei türkischer Mucke mag es zwar "Arabesk" geben, aber selbst das
ist nicht "arabisch".
Du erläuterst uns zwar ausschweifend, welche Musik NICHT arabisch ist,
aber welche ist es denn? ;-)

Gruß,
Sebastian
Basar Alabay
2007-07-09 08:58:16 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Du erläuterst uns zwar ausschweifend, welche Musik NICHT arabisch ist,
aber welche ist es denn? ;-)
Dazu hatte ich doch was gepostet? ich selber habe keine hier, so daß ich
Namen hintippen könnte, außer Black Scropion, die aber unorientalisch
klingenden Metal machten (und aus Bagdad waren ;-)).

Wenn man wirklich arabische Musik sucht, muß man (m.E.) yemenitische,
saudische, jordanische, syrische und libanesische Musik anpeilen (kleine
Staaten neben SA laß ich mal namentlich weg).
Ägyptische Musik ist wier recht eigen aber wohl genau das, was man
"hier" arabisch nennt. westlich von Ägypten ist halt die Musik auch
"arabisch" aber eben kulturell sehr eigen. So gesehen ist "arabisch"
fast schon ein Pendant zu "Südeuropäisch" oder "Skandinavisch", also
nicht ein Land und eine einzige Kultur umfassend.

In Israel dürfte es neben jüdischer definitiv auch arabische Musik geben.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!
Daniel Meszaros
2007-07-10 15:42:33 UTC
Permalink
Wen es interessiert:
Unter Message-ID <f6tkj8$p1p$01$***@news.t-online.com> startete in
de.alt.music.metal gestern ein Thread "Heavy Metal in Baghdad".

Ciao,
Mészi.

Loading...