Stefan Ram
2021-08-30 14:43:09 UTC
Das ist jetzt etwas mit etwas Berliner Lokalkolorit:
Heute [2021-08-31] vor 15 Jahren [2006-08-31]:
|Letzter Öffnungstag der Diskothek "Far Out" am Kurfürstendamm
. Früher gab es am Ku'damm ein ausgiebiges Nachtleben,
und das Far Out befand sich direkt in der Nachbarschaft
des Theaters "Schaubühne" und des die ganze Nacht geöffneten
Restaurants "Athener Grill", das schon 1997 schloß.
Das Far Out wurde 1983 von Bhagwan-Anhängern eröffnet.
Am selben Ort waren zuvor wohl "Treibhaus" und "Tolstefanz".
Es wirkte durch viele weiße Flächen für eine Disko sehr hell
und die Gäste wirkten in den 0er Jahren sehr "normal", auch
in ihrer Kleidung (unauffällig) - die wenigsten Gäste waren
wohl selber Bhagwan-Anhänger. Nachdem der Höhepunkt
vielleicht in den 80er Jahren lag, existierte das Far Out
weiter, bis sich dann das Nachtleben vom Ku'damm weg in
gewisse zentrale östliche Bereiche Berlins verlagerte.
Im Web schrieb jemand über seinen Besuch von 1988, er habe
im Far Out Hippies beim Ausdruckstanz zu den Klängen von
"Radar Love" beobachtet, und ein typischer Track sei
"On Broadway" von George Benson.
Heute [2021-08-31] vor 15 Jahren [2006-08-31]:
|Letzter Öffnungstag der Diskothek "Far Out" am Kurfürstendamm
. Früher gab es am Ku'damm ein ausgiebiges Nachtleben,
und das Far Out befand sich direkt in der Nachbarschaft
des Theaters "Schaubühne" und des die ganze Nacht geöffneten
Restaurants "Athener Grill", das schon 1997 schloß.
Das Far Out wurde 1983 von Bhagwan-Anhängern eröffnet.
Am selben Ort waren zuvor wohl "Treibhaus" und "Tolstefanz".
Es wirkte durch viele weiße Flächen für eine Disko sehr hell
und die Gäste wirkten in den 0er Jahren sehr "normal", auch
in ihrer Kleidung (unauffällig) - die wenigsten Gäste waren
wohl selber Bhagwan-Anhänger. Nachdem der Höhepunkt
vielleicht in den 80er Jahren lag, existierte das Far Out
weiter, bis sich dann das Nachtleben vom Ku'damm weg in
gewisse zentrale östliche Bereiche Berlins verlagerte.
Im Web schrieb jemand über seinen Besuch von 1988, er habe
im Far Out Hippies beim Ausdruckstanz zu den Klängen von
"Radar Love" beobachtet, und ein typischer Track sei
"On Broadway" von George Benson.