Discussion:
Sturm und Drang
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-07 14:50:20 UTC
Permalink
Guten Morgen!

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, nach einer Band Namens "Sturm und
Drang" zu suchen, wenn man nicht gerade nach "Rechter Szene"-Musik sucht
und dabei leider hoffnungslos enttäuscht wird? #-)

Soll heißen: Ich bin eher per Zufall auf diese finnischen Kids gestoßen,
die manch alten Hasen zeigen, wo der Rock-Hammer hängt. Man mag es kaum
glauben, daß (so Wikipedia recht hat) dahinter Zwölf- bis Dreizehn-
jährige stecken.

Just meine Empfehlung des Monats,
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 18 Tagen ist Weihnachten.
FGJXX GCEGH FPZ0V YFAUF 4BBFF ZNIMY XRLZ5 DWKR1 QKWNL
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!
Heinz-Juergen Kronemeyer
2015-04-07 17:31:05 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Soll heißen: Ich bin eher per Zufall auf diese finnischen Kids gestoßen,
die manch alten Hasen zeigen, wo der Rock-Hammer hängt. Man mag es kaum
glauben, daß (so Wikipedia recht hat) dahinter Zwölf- bis Dreizehn-
jährige stecken.
Ja, 2004/2005 waren die mal so alt.
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-08 07:46:55 UTC
Permalink
Post by Heinz-Juergen Kronemeyer
Post by Ulrich F. Heidenreich
Soll heißen: Ich bin eher per Zufall auf diese finnischen Kids gestoßen,
die manch alten Hasen zeigen, wo der Rock-Hammer hängt. Man mag es kaum
glauben, daß (so Wikipedia recht hat) dahinter Zwölf- bis Dreizehn-
jährige stecken.
Ja, 2004/2005 waren die mal so alt.
Das "Learning to Rock", über das ich auf sie stieß, soll von 2007 und
deren Debütalbum sein. Erste Demo aus 2005 von 12 und 13-jährigen.
Macht zwar stolze 14 bis 15, aber immer noch kaum zu glauben.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 17 Tagen ist Weihnachten.
WWT50 2XD8U G27C1 HSENH O1BLZ 36TZX 6BWZO LT1Y1 FSUKY
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Başar Alabay
2015-04-07 22:24:19 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Guten Morgen!
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, nach einer Band Namens "Sturm und
Drang" zu suchen, wenn man nicht gerade nach "Rechter Szene"-Musik sucht
und dabei leider hoffnungslos enttäuscht wird? #-)
Mann, was hat der Begriff »Sturm und Drang« mit »rechts« zu tun?!
Kopfschüttel …

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-08 08:19:26 UTC
Permalink
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, nach einer Band Namens "Sturm und
Drang" zu suchen, wenn man nicht gerade nach "Rechter Szene"-Musik sucht
und dabei leider hoffnungslos enttäuscht wird? #-)
Mann, was hat der Begriff »Sturm und Drang« mit »rechts« zu tun?!
Kopfschüttel …
Nicht, daß er dir noch abfällt. "Sturm 34" oder "Kameradschaft
Sturmwehr" sagt Dir nichts? Oder Google mal nach "Thor Steinar".
Und wenn dann noch der Gruppenname in feinster Fraktur - wie zum
Beispiel auf

<Loading Image...>

- und einem halben "ss" daherkommt, ist die Assoziation von "Stolz
und Treue" zu "Sturm und Drang" da:
<Loading Image...>

Wer nicht gerade Lieraturfachmann ist, wird eine solche Scheibe als
vermeintlich rechtsextrem im Regal stehen lassen. Und damit was verpast
haben.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 17 Tagen ist Weihnachten.
L2DDV XOG73 EJOEP ID8TU KCV8Y 67EXW A0ER3 SRV7F PNA11
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Başar Alabay
2015-04-08 09:06:35 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Başar Alabay
Mann, was hat der Begriff »Sturm und Drang« mit »rechts« zu tun?!
Kopfschüttel …
Nicht, daß er dir noch abfällt. "Sturm 34" oder "Kameradschaft
Sturmwehr" sagt Dir nichts? Oder Google mal nach "Thor Steinar".
Was hat das alles mit »Sturm und Drang« zu tun? Oder bist Du auch schon
in Deinen Privatbunker (ups) gerannt, als im Rrrundfunkkk STURM Lothar
angesagt wurde? Der Lotharrr! Stürrrmmt’s Dach (schauder).

BTW, ich kenne tatsächlich die von Dir genannten nicht. Obwohl ich
durchaus merkwürdige und hochschräge Mucke im Schrank habe. Also warum
kennst DU die?! NAH? :-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Und wenn dann noch der Gruppenname in feinster Fraktur - wie zum
Beispiel auf
Witzig, daß Fraktur damals gar nicht so beliebt war. Bei den Bösen.
Aber das ist nur eine Randnotiz.
Post by Ulrich F. Heidenreich
- und einem halben "ss" daherkommt, ist die Assoziation von "Stolz
Und KiSS waren auch Faschos :-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wer nicht gerade Lieraturfachmann ist, wird eine solche Scheibe als
vermeintlich rechtsextrem im Regal stehen lassen. Und damit was verpast
haben.
Also, um etwas von »Sturm und Drang« gehört zu haben, muß man sicherlich
kein Lierdingensfachmann sein. Das lernte man damals™ in der Schule!
So Fackjugöhte und so, ne.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら
Werner Tann
2015-04-08 09:11:27 UTC
Permalink
Post by Başar Alabay
Also, um etwas von »Sturm und Drang« gehört zu haben, muß man sicherlich
kein Lierdingensfachmann sein. Das lernte man damals™ in der Schule!
So Fackjugöhte und so, ne.
Literaturunterricht geht an solchereinem vorbei wie Muttis
Händewaschenvordemessen.
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-08 11:28:10 UTC
Permalink
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Başar Alabay
Mann, was hat der Begriff »Sturm und Drang« mit »rechts« zu tun?!
Kopfschüttel …
Nicht, daß er dir noch abfällt. "Sturm 34" oder "Kameradschaft
Sturmwehr" sagt Dir nichts? Oder Google mal nach "Thor Steinar".
Was hat das alles mit »Sturm und Drang« zu tun?
Es klingt heftig nach Rechtsparole.
Post by Başar Alabay
BTW, ich kenne tatsächlich die von Dir genannten nicht. Obwohl ich
durchaus merkwürdige und hochschräge Mucke im Schrank habe. Also warum
kennst DU die?! NAH? :-)
Weil ich gerade nach rechts googelte. Und jetzt sogar fand, daß es in
der Tat eine Band Namens "Sturm und Drang" gibt (oder gab, aktuell
nennen die sich wohl nun "Confident of Victory"), die mit den finnischen
Rockern eher weniger zu tun haben:
<http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/113903/>
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
Und wenn dann noch der Gruppenname in feinster Fraktur - wie zum
Beispiel auf
Witzig, daß Fraktur damals gar nicht so beliebt war.
Wie: Damals? Heute ist das in der rechten Szene nicht gerade unüblich.
Sieht so richtig echt Toitsch aus.
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wer nicht gerade Literaturfachmann ist, wird eine solche Scheibe als
^
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
vermeintlich rechtsextrem im Regal stehen lassen. Und damit was verpast
haben.
Also, um etwas von »Sturm und Drang« gehört zu haben, muß man sicherlich
kein Lierdingensfachmann sein
Sorry, da fe_lte ein "t".
Post by Başar Alabay
Das lernte man damals™ in der Schule!
So Fackjugöhte und so, ne.
Ich nicht. Daß "Sturm und Drang" auch eine Literaturepoche bezeichnet,
hat mir gerade erst Tante Google verraten und mich dazu gebracht, besser
nach "Sturm und Drang (Band)" zu googlen.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 17 Tagen ist Weihnachten.
7Z6GF R5MJ3 T2QVG FYWZ9 IAPCO UILUU 1E1D3 1S42P VML4W
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Başar Alabay
2015-04-08 12:18:29 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nicht, daß er dir noch abfällt. "Sturm 34" oder "Kameradschaft
Sturmwehr" sagt Dir nichts? Oder Google mal nach "Thor Steinar".
Was hat das alles mit »Sturm und Drang« zu tun?
Es klingt heftig nach Rechtsparole.
Nö, finde ich nicht.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Başar Alabay
BTW, ich kenne tatsächlich die von Dir genannten nicht. Obwohl ich
durchaus merkwürdige und hochschräge Mucke im Schrank habe. Also warum
kennst DU die?! NAH? :-)
Weil ich gerade nach rechts googelte. Und jetzt sogar fand, daß es in
der Tat eine Band Namens "Sturm und Drang" gibt (oder gab, aktuell
nennen die sich wohl nun "Confident of Victory"), die mit den finnischen
<http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/113903/>
Das ist für mich keine »Bestätigung«, daß das rechts sein »muß«. Null.
Es gibt auch Leute, die denken, daß die Band Goethes Erben rechts
gewesen sei. Weia.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
Und wenn dann noch der Gruppenname in feinster Fraktur - wie zum
Beispiel auf
Witzig, daß Fraktur damals gar nicht so beliebt war.
Wie: Damals? Heute ist das in der rechten Szene nicht gerade unüblich.
Sieht so richtig echt Toitsch aus.
Tja. Ist halt fehlgeleitet. Lies mal
<https://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)#Verwendung_der_Fraktur_in_der_Neuzeit>,
und lies es komplett, bevor Du in den ersten Zügen Dich gleich bestätigt
siehst :-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich nicht. Daß "Sturm und Drang" auch eine Literaturepoche bezeichnet,
hat mir gerade erst Tante Google verraten und mich dazu gebracht, besser
nach "Sturm und Drang (Band)" zu googlen.
Na denn.

Übrigens, es gab sogar Bands, die Hakenkreuze benutzt haben und eben
genau das Gegenteil von rechts waren. Immer erst ausgiebig recherchieren.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら
Frank Hucklenbroich
2015-04-08 13:39:49 UTC
Permalink
Post by Başar Alabay
Übrigens, es gab sogar Bands, die Hakenkreuze benutzt haben und eben
genau das Gegenteil von rechts waren. Immer erst ausgiebig recherchieren.
Irgendwelche indischen Sitar-Combos? Da wäre das in der Tat unverfänglich.
Aber im Punk gab es das wohl auch.

Grüße,

Frank
Başar Alabay
2015-04-09 07:21:21 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Başar Alabay
Übrigens, es gab sogar Bands, die Hakenkreuze benutzt haben und eben
genau das Gegenteil von rechts waren. Immer erst ausgiebig recherchieren.
Irgendwelche indischen Sitar-Combos? Da wäre das in der Tat unverfänglich.
LOL, da hast Du es an jedem Zeitungskiosk.
Post by Frank Hucklenbroich
Aber im Punk gab es das wohl auch.
Ja. Und in der Avantgarde. Die Residents waren mir wegen der Third Reich
Rock’n’Roll – damals™ – unheimlich. Allerdings kannte ich auch nur die
englische Version. Ich glaube, in Deutschland war die nicht so
verfänglich. Siouxsie & The Banshees sind auch recht heftig abgegangen,
und man kann nicht noch weiter weg von Faschistoidem sein als die es
damals waren.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら
Frank Hucklenbroich
2015-04-09 13:27:01 UTC
Permalink
Post by Başar Alabay
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Başar Alabay
Übrigens, es gab sogar Bands, die Hakenkreuze benutzt haben und eben
genau das Gegenteil von rechts waren. Immer erst ausgiebig recherchieren.
Irgendwelche indischen Sitar-Combos? Da wäre das in der Tat unverfänglich.
LOL, da hast Du es an jedem Zeitungskiosk.
In Malaysia sah ich mal auf einem Hochhaus ein riesiges rotes Hakenkreuz.
Das gehörte der "Red Swastika Society" (eine chinesische
Hilfsorganisation).
Post by Başar Alabay
Post by Frank Hucklenbroich
Aber im Punk gab es das wohl auch.
Ja. Und in der Avantgarde. Die Residents waren mir wegen der Third Reich
Rock’n’Roll – damals™ – unheimlich.
"Blitzkrieg Bop", "California uber alles"... da gab es einige Titel, die
erst mal verfänglich klingen.

Grüße,

Frank
Jörg 'Yadgar' Bleimann
2015-06-29 19:28:26 UTC
Permalink
Hi(gh)!
Post by Başar Alabay
Übrigens, es gab sogar Bands, die Hakenkreuze benutzt haben und eben
genau das Gegenteil von rechts waren. Immer erst ausgiebig recherchieren.
Laibach?

Kula Shaker hatten das in den späten 90ern auch vorgehabt (von wegen
indische Symbolik), das kam in der Presse aber gar nicht gut an und war
wohl auch ein Grund für die vorübergehende Auflösung 1999 bis 2006...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
--
Yadgar für die Ohren:
http://www.rock-o-data.de/khyberspace/musicalbox_aktiv.php
Başar Alabay
2015-06-30 06:44:32 UTC
Permalink
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Post by Başar Alabay
Übrigens, es gab sogar Bands, die Hakenkreuze benutzt haben und eben
genau das Gegenteil von rechts waren. Immer erst ausgiebig recherchieren.
Laibach?
Jein, Laibach sind etwas komplizierter … ich meinte Siouxsie & The
Banshees.
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Kula Shaker hatten das in den späten 90ern auch vorgehabt (von wegen
indische Symbolik), das kam in der Presse aber gar nicht gut an und war
wohl auch ein Grund für die vorübergehende Auflösung 1999 bis 2006...
Hier lebte vor längerer Zeit eine ganz alte Frau, ich nehme an, daß sie
Inderin war. Bei der prangte ein riesiges Hakenkreuz auf der Stirn. Da
hat aber niemand blöd gemacht. Sie sah auch so schon aus wie von einem
anderen Stern, da war klar, daß das seriös und fundiert ist. Schade um
das Symbol.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら
Frank Hucklenbroich
2015-04-08 13:38:30 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich nicht. Daß "Sturm und Drang" auch eine Literaturepoche bezeichnet,
hat mir gerade erst Tante Google verraten und mich dazu gebracht, besser
nach "Sturm und Drang (Band)" zu googlen.
Ehrlich? Also wir sind da in der Schule (Gymnasium NRW) recht ausführlich
mit gequält worden. Ist für mich ein feststehender Begriff wie "Klassik" in
der Literatur. Das lernt man doch in der Mittelstufe im Deutschkurs, wenn
man Schiller und Goethe liest.

Grüße,

Frank
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-08 14:42:58 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich nicht. Daß "Sturm und Drang" auch eine Literaturepoche bezeichnet,
hat mir gerade erst Tante Google verraten und mich dazu gebracht, besser
nach "Sturm und Drang (Band)" zu googlen.
Ehrlich?
Ehrlich!
Post by Frank Hucklenbroich
Also wir sind da in der Schule (Gymnasium NRW) recht ausführlich
mit gequält worden. Ist für mich ein feststehender Begriff wie "Klassik" in
der Literatur. Das lernt man doch in der Mittelstufe im Deutschkurs, wenn
man Schiller und Goethe liest.
Ebent. *Wenn* man Schiller und Goethe liest.

Laß mich leicht offtopic raten: Du warst auf einem humanistischem? Ich
dagegen auf einem neusprachlich/naturwissenschaftlichem Gumminasium.
Da war bestenfalls mal Dürrenmatt angesagt. Statt uns mit Schiller und
Goethe zu quälen, wurde uns korrektes Deutsch gelehrt. Du weisst schon:
Das mit Glühlampe, Meterstab, Messchieber und Schraubendreher … #-)

Statt der ollen Poeten hatten wir den Mackensen im Tornister.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 17 Tagen ist Weihnachten.
JGJLH KG60L 3DVSB IRMIN OBFRR 3NAMQ HZTF9 TO83P MWGBH
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Frank Hucklenbroich
2015-04-09 06:54:53 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Frank Hucklenbroich
Also wir sind da in der Schule (Gymnasium NRW) recht ausführlich
mit gequält worden. Ist für mich ein feststehender Begriff wie "Klassik" in
der Literatur. Das lernt man doch in der Mittelstufe im Deutschkurs, wenn
man Schiller und Goethe liest.
Ebent. *Wenn* man Schiller und Goethe liest.
Laß mich leicht offtopic raten: Du warst auf einem humanistischem?
Meines hieß "Schiller-Gymnasium", obwohl es neusprachlich war (also wir
mußten kein Latein lernen). Aber in Deutsch mußte dann eben auch Schiller
gelesen werden. Ich erinnere mich an "Die Räuber" und "Don Carlos"
(letzteres im Abitur).
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich
dagegen auf einem neusprachlich/naturwissenschaftlichem Gumminasium.
Da war bestenfalls mal Dürrenmatt angesagt. Statt uns mit Schiller und
Das mit Glühlampe, Meterstab, Messchieber und Schraubendreher … #-)
Interessant, und ich dachte, das mit Schiller und Goethe würde überall auf
dem Lehrplan stehen.

Grüße,

Frank
Başar Alabay
2015-04-09 07:23:14 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich
dagegen auf einem neusprachlich/naturwissenschaftlichem Gumminasium.
Da war bestenfalls mal Dürrenmatt angesagt. Statt uns mit Schiller und
Das mit Glühlampe, Meterstab, Messchieber und Schraubendreher … #-)
Interessant, und ich dachte, das mit Schiller und Goethe würde überall auf
dem Lehrplan stehen.
Hätte ich jetzt auch angenommen. Au weia. Deutschland schafft sich ab,
und alle verstehen es falsch. Pf.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら
Ralph Angenendt
2015-04-09 09:17:15 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Interessant, und ich dachte, das mit Schiller und Goethe würde überall auf
dem Lehrplan stehen.
Selbst in NRW ... (Die Räuber und den Faust).

Ralph
--
His goal in life was to be an echo
Frank Hucklenbroich
2015-04-09 13:21:28 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Post by Frank Hucklenbroich
Interessant, und ich dachte, das mit Schiller und Goethe würde überall auf
dem Lehrplan stehen.
Selbst in NRW ... (Die Räuber und den Faust).
In NRW war ich ja auch. Klar gehörte das dazu.

Grüße,

Frank
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-09 13:57:04 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Post by Frank Hucklenbroich
Interessant, und ich dachte, das mit Schiller und Goethe würde überall auf
dem Lehrplan stehen.
Selbst in NRW ... (Die Räuber und den Faust).
Sollte ich das so verdrängt haben? WC¹)!

Hier bei uns war eher Sprachwissenschaft denn Literaturstaub angesagt.
Zu erinnern vermag ich mich neben des Richters Henker auch noch an
"gefakte" Diskussionsrunden über ein beliebiges (Nonsens-)Thema, nur
um Diskussionskultur zu erlernen.

Eine freie Rede vor Publikum war auch angesagt. Mit dem netten Hinweis,
daß es Laute gebe, bände man jenen die Hände hinterm Rücken fest,
brächten sie dabei kein Wort heraus. Kurz: Lerne, mit dem Mund und
nicht den Händen zu reden. Vielleicht 'mag' ich deshalb den Kachelmann
so.

Oder es waren Vergleiche zwischen restringiertem und elaboriertem
Sprachcode angesagt. Aktuelle politische Reden waren zu interpretieren;
hat mir BTW ne dicke Fünf eingebracht, weil ich keinen Schimmer vom
politischen Hintergrund hatte und deswegen die Interpretation ziemlich
in die Hose ging.

Kurz: Mich wurde der korrekte Umgang mit meiner Muttersprache gelehrt
und nicht Literaturgeschichte.

Also bitte nicht weiter wundern, warum mir "Sturm und Drang" genauso
'braun' klingt wie sowas wie "Frei und Stolz".

CU!
Ulrich
_____________
¹) "Jbuy pnhz", jvr zrva Yngrvayruere rf vzzre mh fntra csyrtgr
Jörg 'Yadgar' Bleimann
2015-06-29 19:37:32 UTC
Permalink
Hi(gh)!
Post by Frank Hucklenbroich
Meines hieß "Schiller-Gymnasium", obwohl es neusprachlich war (also wir
mußten kein Latein lernen). Aber in Deutsch mußte dann eben auch Schiller
gelesen werden. Ich erinnere mich an "Die Räuber" und "Don Carlos"
(letzteres im Abitur).
Bei uns gab es nur Schiller, allerdings erst in der Oberstufe und dann
den "Wallenstein", weil unser LK-Deutsch-Lehrer so ein Fan historischer
Stoffe war...
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich
dagegen auf einem neusprachlich/naturwissenschaftlichem Gumminasium.
Du Glücklicher! Am Erich-Kästner-Gymnasium (das hieß damals aber noch
nicht so) in Köln war in den 1980ern nur der Chemieunterricht brauchbar,
Physik war eine einzige Katastrophe, die kaum über die Mechanik
hinauskam, schon Elektrodynamik fand nicht mehr statt! Biologie hatte
ich abgewählt... was gäbe ich als Hobby-Astronom heute darum, mehr
Physikkenntnisse zu haben (ebenso Chemie, denn ungeachtet der Qualität
des Unterrichts hatte ich das Fach damals gehasst und stand konstant bei
4-...)!

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
--
Yadgar für die Ohren:
http://www.rock-o-data.de/khyberspace/musicalbox_aktiv.php
Harry Hirsch
2015-04-09 14:11:30 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Başar Alabay
Was hat das alles mit »Sturm und Drang« zu tun?
Es klingt heftig nach Rechtsparole.
Hallo
wegen jedem Scheiß wird gegoogelt, warum nicht mal nach dem Begriff
"Sturm und Drang". Ich kann mich sogar noch an Reste von Schulwissen
erinnern, wo das ein Thema war. Achja, "Die Leiden des jungen Werther"
ist KEIN Arztroman sondern ein Roman vom heiligen J.W.v.Goethe und man
rechnet ihn zur "Sturm und Drang"-Epoche.

WIKI: http://de.wikipedia.org/wiki/Sturm_und_Drang

Ein Blog:
https://deutschkursd2.wordpress.com/2009/03/26/sturm-und-drang/
Frank Hucklenbroich
2015-04-08 13:35:52 UTC
Permalink
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
- und einem halben "ss" daherkommt, ist die Assoziation von "Stolz
Und KiSS waren auch Faschos :-)
Soweit ich mich erinnern kann, haben die damals tatsächlich in Deutschland
Schwierigkeiten mit ihrem Schriftzug bekommen, und haben den dann in
Deutschland teilweise geändert.

Und Lemmy ist auch mal aus der Plattenfirma geflogen, weil die sein
Coverfoto in SS-Uniform nicht ganz so humorvoll fanden.

Aber das war im Metal halt lange Zeit "in", sollte irgendwie böse aussehen
(deutsch=böse!)und hatte nur selten einen politischen Hintergrund. Oder
waren Manowar Nazis, weil sie "Hail to England" gesungen haben?

Den Schriftzug des OP finde ich jedenfalls erst mal sehr harmlos und
einfach nur Genretypisch (für Metal).

Grüße,

Frank
Başar Alabay
2015-04-09 07:32:13 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
- und einem halben "ss" daherkommt, ist die Assoziation von "Stolz
Und KiSS waren auch Faschos :-)
Soweit ich mich erinnern kann, haben die damals tatsächlich in Deutschland
Schwierigkeiten mit ihrem Schriftzug bekommen, und haben den dann in
Deutschland teilweise geändert.
Ja, ich glaube, so 81–83 herum ging das los. Wo waren denn die AUgen
vorher?!
Post by Frank Hucklenbroich
Und Lemmy ist auch mal aus der Plattenfirma geflogen, weil die sein
Coverfoto in SS-Uniform nicht ganz so humorvoll fanden.
Ach der Lömmi, der is manchmal auch echt etwas komisch :-) Aber kewl.
Post by Frank Hucklenbroich
Aber das war im Metal halt lange Zeit "in", sollte irgendwie böse aussehen
(deutsch=böse!)und hatte nur selten einen politischen Hintergrund. Oder
waren Manowar Nazis, weil sie "Hail to England" gesungen haben?
Hm. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie die wohl ticken. Politisch.
Manchmal ist es schwierig. Manchmal gibt es dann (endlich) eine klare
Ansage. Skrewdriver z. B. ist definitiv ultrarechts gewesen, und
Dickerchen von Sol Invictus (bzw. Above The Ruins) ganz digge
befriended. Ich glaube, da stellte sich dann eine gewisse Distanz ein.
Aber das ist eh ein ganz kompliziertes Faß. Ich hatte ja gerade erst von
Siouxsie & The Banshees geschrieben. »Andererseits« muß man bei
linksradikalen Bands (und Personen) aufpassen, daß sie nicht schwupps
rechts wieder ins Bild interferieren. Wobei Siouxsie & TB davon wohl
definitiv auszunehmen sind. Aber die ganze Chaostruppe an Leuten um
Crisis, Death In June, Above The Ruins, Sol Invictus und Sixth Comm
waren da sehr … sagen wir mal … schwierig. Musikalisch sehr interessant.
Persönlich vermutlich recht verkorkst. Und das macht für R/L-Gedöns
empfänglich. Wenn auch manchmal die Dinge nicht so sind, wie sie zu sein
scheinen. Aber dieses ach so okkulte Kokettieren kann auch gewaltig
nerven! Es läßt eine gewisse Doofheit, Querulantentum oder verkappte
Sympathie für Radikalitäten vermuten.
Post by Frank Hucklenbroich
Den Schriftzug des OP finde ich jedenfalls erst mal sehr harmlos und
einfach nur Genretypisch (für Metal).
Och ja, oder auch Gothic, etc.

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら
Jörg 'Yadgar' Bleimann
2015-06-29 19:45:10 UTC
Permalink
Hi(gh)!
Post by Başar Alabay
Ach der Lömmi, der is manchmal auch echt etwas komisch :-) Aber kewl.
...Keith Emerson hat er auch auf die Idee gebracht, HJ-Dolche(!) aus
seiner Sammlung in Hammondorgeln zu rammen, als er Roadie bei The Nice
war! Dafür ist er bei mir bis heute unten durch... man rammt einfach
keine Messer in Hammondorgeln! Und man tritt Hammondorgeln auch nicht
durch die Gegend oder zündet sie an!
Post by Başar Alabay
Hm. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie die wohl ticken. Politisch.
Manchmal ist es schwierig. Manchmal gibt es dann (endlich) eine klare
Ansage. Skrewdriver z. B. ist definitiv ultrarechts gewesen, und
Dickerchen von Sol Invictus (bzw. Above The Ruins) ganz digge
befriended. Ich glaube, da stellte sich dann eine gewisse Distanz ein.
Aber das ist eh ein ganz kompliziertes Faß. Ich hatte ja gerade erst von
Siouxsie & The Banshees geschrieben. »Andererseits« muß man bei
linksradikalen Bands (und Personen) aufpassen, daß sie nicht schwupps
rechts wieder ins Bild interferieren. Wobei Siouxsie & TB davon wohl
definitiv auszunehmen sind. Aber die ganze Chaostruppe an Leuten um
Crisis, Death In June, Above The Ruins, Sol Invictus und Sixth Comm
waren da sehr … sagen wir mal … schwierig. Musikalisch sehr interessant.
Persönlich vermutlich recht verkorkst. Und das macht für R/L-Gedöns
empfänglich. Wenn auch manchmal die Dinge nicht so sind, wie sie zu sein
scheinen. Aber dieses ach so okkulte Kokettieren kann auch gewaltig
nerven! Es läßt eine gewisse Doofheit, Querulantentum oder verkappte
Sympathie für Radikalitäten vermuten.
Richtig verstört haben mich dann Von Thronstahl... dass es
Stiefelnazi-Oi!Oi!Oi!-Gebrüll gibt, daran hat man sich ja gewöhnt...
aber dezidiert *klerikalfaschistische* Rockmusik, das ist an Abstrusität
kaum noch zu überbieten!

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

Now playing: Wonderous Stories (Yes)
--
Yadgar für die Ohren:
http://www.rock-o-data.de/khyberspace/musicalbox_aktiv.php
Frank Hucklenbroich
2015-06-30 07:04:53 UTC
Permalink
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Hi(gh)!
Post by Başar Alabay
Ach der Lömmi, der is manchmal auch echt etwas komisch :-) Aber kewl.
...Keith Emerson hat er auch auf die Idee gebracht, HJ-Dolche(!) aus
seiner Sammlung in Hammondorgeln zu rammen, als er Roadie bei The Nice
war! Dafür ist er bei mir bis heute unten durch... man rammt einfach
keine Messer in Hammondorgeln! Und man tritt Hammondorgeln auch nicht
durch die Gegend oder zündet sie an!
Jon Lord hatte beim Gig von Deep Purple in der Kölner Sporthalle mitte der
80er ein Urinal an seiner Hammond montiert. Aber der durfte das auch, so
wie der spielen konnte.

Grüße,

Frank
Başar Alabay
2015-06-30 12:01:05 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Post by Başar Alabay
Ach der Lömmi, der is manchmal auch echt etwas komisch :-) Aber kewl.
...Keith Emerson hat er auch auf die Idee gebracht, HJ-Dolche(!) aus
seiner Sammlung in Hammondorgeln zu rammen, als er Roadie bei The Nice
war! Dafür ist er bei mir bis heute unten durch... man rammt einfach
keine Messer in Hammondorgeln! Und man tritt Hammondorgeln auch nicht
durch die Gegend oder zündet sie an!
Jon Lord hatte beim Gig von Deep Purple in der Kölner Sporthalle mitte der
80er ein Urinal an seiner Hammond montiert. Aber der durfte das auch, so
wie der spielen konnte.
Hat er das als »Gag« montiert oder wollte er irgend einer Inkontinenz
entsprechen und dabei keine allzu langen Gitarrensoli provozieren?

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら
Frank Hucklenbroich
2015-06-30 14:14:19 UTC
Permalink
Post by Başar Alabay
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Post by Başar Alabay
Ach der Lömmi, der is manchmal auch echt etwas komisch :-) Aber kewl.
...Keith Emerson hat er auch auf die Idee gebracht, HJ-Dolche(!) aus
seiner Sammlung in Hammondorgeln zu rammen, als er Roadie bei The Nice
war! Dafür ist er bei mir bis heute unten durch... man rammt einfach
keine Messer in Hammondorgeln! Und man tritt Hammondorgeln auch nicht
durch die Gegend oder zündet sie an!
Jon Lord hatte beim Gig von Deep Purple in der Kölner Sporthalle mitte der
80er ein Urinal an seiner Hammond montiert. Aber der durfte das auch, so
wie der spielen konnte.
Hat er das als »Gag« montiert oder wollte er irgend einer Inkontinenz
entsprechen und dabei keine allzu langen Gitarrensoli provozieren?
Irgendein Gag IIRC von den Roadies, ich hatte dazu mal eine Story im Netz
gefunden, kann mich aber an die Details nicht mehr erinnern. Das Konzert
müßte 1986 gewesen sein.

Grüße,

Frank
Jörg "Yadgar" Bleimann
2015-07-02 12:30:11 UTC
Permalink
Hi(gh)!
Post by Frank Hucklenbroich
Jon Lord hatte beim Gig von Deep Purple in der Kölner Sporthalle mitte der
80er ein Urinal an seiner Hammond montiert. Aber der durfte das auch, so
wie der spielen konnte.
Hammond zum Reinpinkeln... geht's noch?!? Laurens Hammond rotiert im
Grab... aber das tat er auch schon zu Lebzeiten, ich kann mir nicht
vorstellen, dass er so toll fand, was z. B. Jimmy Smith mit der B-3
anstellte! Und überhaupt dieses ganze Jazz- und Rock-Zeugs, und dann
auch noch mit Leslie, igitt! Nein, die Hammond-Orgel war doch für die
gutbürgerlich-christliche Hausmusik von Middleclass-WASPs gedacht, oder
sogar gleich für die Kirche (was zugegebenermaßen bei passender
Registrierung erstaunlich "pfeifig" klingt!)...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

Jörg 'Yadgar' Bleimann
2015-06-29 19:25:35 UTC
Permalink
Hi(gh)!
Post by Başar Alabay
BTW, ich kenne tatsächlich die von Dir genannten nicht. Obwohl ich
durchaus merkwürdige und hochschräge Mucke im Schrank habe. Also warum
kennst DU die?! NAH? :-)
Ich sage nur: Zara-Thustra, Zara-Thustra, Zara-Thustra! Die kennt auch
nach 30 Jahren kaum jemand - die Wenigen, die schonmal was von ihnen
gehört haben, sortieren sie unter "Italo-Disco" ein, das liegt aber an
den Singles, die sie in der Übergangsphase zu "Zara", also schon nach
ihrem 1985er Album "Ritter der neuen Zeit" veröffentlicht haben (also
"Magic Nights" und "Head over Heels")... da wurden sie dann auch für
meinen Geschmack zu poppig!

Könnte man angesichts vermuteter Nietzsche-Reminiszenzen (und
tatsächlicher Wagner-Anklänge in ihrer Musik!) auch für rechts halten...
sind sie aber zuverlässig nicht!
Post by Başar Alabay
Post by Ulrich F. Heidenreich
Und wenn dann noch der Gruppenname in feinster Fraktur - wie zum
Beispiel auf
Witzig, daß Fraktur damals gar nicht so beliebt war. Bei den Bösen.
Aber das ist nur eine Randnotiz.
Die Schriftreform hin zu Grotesk kam meines Wissens erst 1940...
Post by Başar Alabay
Also, um etwas von »Sturm und Drang« gehört zu haben, muß man sicherlich
kein Lierdingensfachmann sein. Das lernte man damals™ in der Schule!
So Fackjugöhte und so, ne.
Rischtisch! Werden Novalis eigentlich auch mittlerweile für rechts
gehalten? Oder Hölderlin?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

Now playing: Emily (Blonker)
--
Yadgar für die Ohren:
http://www.rock-o-data.de/khyberspace/musicalbox_aktiv.php
Marc Haber
2015-04-08 14:45:54 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, nach einer Band Namens "Sturm und
Drang" zu suchen, wenn man nicht gerade nach "Rechter Szene"-Musik sucht
und dabei leider hoffnungslos enttäuscht wird? #-)
Heidenreichs Privatinterpretation des Monats April 2015, brace for
Megathread.

<wikipedia>
Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in
der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich
von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.
</wikipedia>

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-08 15:05:56 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
<wikipedia>
Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in
der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich
von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.
</wikipedia>
Via Wikipedia bin ich ja derweil auch darauf gestoßen. Hätte ich dort
allerdings nicht nachgelesen, wäre die finnische Mucke wohl wegen (gar
nicht mal so weit hergeholten) Assoziationen zur rechten Szene im Regal
geblieben. Setz mal Google auf "Sturm und Drang Senftenberg" an.

Das täte den Gruppenfrieden wesentlich besser gut, als mal wieder Dein
Anti-Heidenreich-Gegeifere.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 8 Monaten und 17 Tagen ist Weihnachten.
9OZXW RX6IV M4CIJ SMDYJ MN77W 09DLD ON5RD KIQ9H EF6FG
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Jörg 'Yadgar' Bleimann
2015-06-29 19:09:32 UTC
Permalink
Hi(gh)!
Post by Ulrich F. Heidenreich
Guten Morgen!
Soll heißen: Ich bin eher per Zufall auf diese finnischen Kids gestoßen,
die manch alten Hasen zeigen, wo der Rock-Hammer hängt. Man mag es kaum
glauben, daß (so Wikipedia recht hat) dahinter Zwölf- bis Dreizehn-
jährige stecken.
Da muss ich spontan an Dominik Müller denken, das 1987 geborene
Wunderkind des deutschen Progrocks: der war bei Veröffentlichung seines
ersten Albums "Vagabond's View" auch erst 15... und hat alles im
Alleingang eingespielt bzw. -gesungen!

Leider hat er sich vor einigen Jahren sang- und klanglos aus dem
Internet verabschiedet... keine Ahnung, was aus ihm geworden ist!

Und dann gab es noch Jörg "Hafis Schirasi" Bleimann, der in ähnlichem
Alter wie Dominik Müller 1984 die "Rocking Afghans" gründen wollte...
leider kam der Bassist nicht in die Gänge, und für eine bühnentaugliche
Comboorgel (Hammond B-250 oder so) fehlte das Geld...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
--
Yadgar für die Ohren:
http://www.rock-o-data.de/khyberspace/musicalbox_aktiv.php
Ulrich F. Heidenreich
2015-06-30 08:07:51 UTC
Permalink
¯¯¯¯¯
Da soll mal einer sagen, Usenet sei ein Echtzeitmedium :-)
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Soll heißen: Ich bin eher per Zufall auf diese finnischen Kids gestoßen,
die manch alten Hasen zeigen, wo der Rock-Hammer hängt. Man mag es kaum
glauben, daß (so Wikipedia recht hat) dahinter Zwölf- bis Dreizehn-
jährige stecken.
Allerdings ziemlich langweilig. Nach "Rock'n'Roll" Children habe ich mir
jüngst auch noch "Learning to Rock" angeschafft und irgendwie das dumpfe
Gefühl, eine Scheibe zweimal gekauft zu haben. Scheint eine "Kennst Du
eine Scheibe, kennst Du alle"-Band zu sein.
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Da muss ich spontan an Dominik Müller denken, das 1987 geborene
Wunderkind des deutschen Progrocks: der war bei Veröffentlichung seines
ersten Albums "Vagabond's View" auch erst 15... und hat alles im
Alleingang eingespielt bzw. -gesungen!
Danke für den Tipp.
<http://www.babyblaue-seiten.de/index.php?albumId=6045&content=review>
liest sich sehr interessant. Mal schaun, ob und wie ich an dieses Album
komme.

CU!
Ulrich

P.S.: Womer grad bei Empfehlungen sind. Unbedingt mal in Apocalyptika
reinhören: Metal auf Chelli.
news.albasani.net
2015-06-30 19:43:54 UTC
Permalink
Hi(gh)!
Post by Ulrich F. Heidenreich
Danke für den Tipp.
<http://www.babyblaue-seiten.de/index.php?albumId=6045&content=review>
liest sich sehr interessant. Mal schaun, ob und wie ich an dieses Album
komme.
Bekommen tut von ihn leider nichts mehr irgendwo - Dominik hatte seine
Musik (also Vagabond's View, Levellym und die EP "Sturmweh/Lahnstein
kalt") einige Jahre lang zum Runterladen online im Netz, danach zog er
sich ganz aus dem Internet zurück! Nicht einmal Discogs kennt ihn - der
einzige Dominik Müller, der dort eintragen ist, kommt aus Oberschlesien
und macht Industrial Techno, ganz andere Szene!

Aaaaaaaber: zumindest den "Levellym" und "Sturmweh/Lahnstein kalt"
konnte ich auf meiner Festplatte bis in die Gegenwart retten! Wenn du
also willst...

Bis bald in meinem Kabulmodul!

Yadgar
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...