Discussion:
Mike Oldfield Musik, welches Genre?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Kleber
2005-02-04 22:16:06 UTC
Permalink
Hallo NG,

in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen? Oder kann man das nicht verallgemeinern, und
muß jedes Album einzeln bewerten?
--
mfg
Matthias

Bei Email-Antwort im Betreff "From Usenet" voranstellen!
Danke!
Werner Franke
2005-02-04 22:19:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Kleber
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen?
Klingklong :)))
Matthias Kleber
2005-02-05 00:45:59 UTC
Permalink
Post by Werner Franke
Klingklong :)))
Ernsthaft bitte!
--
mfg
Matthias

Bei Email-Antwort im Betreff "From Usenet" voranstellen!
Danke!
Peter Hammer
2005-02-05 02:32:00 UTC
Permalink
Post by Werner Franke
Post by Matthias Kleber
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen?
Klingklong :)))
Naja, einige Sachen sind schon "Klingklong". Aber er hat auch wirklich
sehr gute elektronische Musik gemacht. Nenn es meintwegen Prog- oder Art
Rock.

"Tubular Bells" war genial! Es war die Filmmusik von "Exorzist" und mit
ein Grund für die sehr unheimliche und düstere Stimmung des Films.

Eine ähnliche Wirkung hat übrigens "Tales of Mystery and Imagination"
von Alan Parsons. Leg mal in einer Gewitternacht diese CD ein und lese
ein Buch von H.P. Lovecraft oder meinetwegen Clive Barker. Du kannst
Dich wegwerfen :-)
--
Gruß
Pedro
------------- http://www.hotsauce.de -------------
Scharfe Chilis,teuflische Saucen & feurige Rezepte
Rainer Georg Blankenagel
2005-02-05 09:18:08 UTC
Permalink
Post by Peter Hammer
"Tubular Bells" war genial! Es war die Filmmusik von "Exorzist" und mit
ein Grund für die sehr unheimliche und düstere Stimmung des Films.
Wenn ich mich richtig erinnere und TB zwar als Filmmusik geplant war, dann
aber nicht verwendet wurde, dann ist das ein Fall für Mulder und Scully.
Post by Peter Hammer
Eine ähnliche Wirkung hat übrigens "Tales of Mystery and Imagination"
von Alan Parsons. Leg mal in einer Gewitternacht diese CD ein und lese
ein Buch von H.P. Lovecraft oder meinetwegen Clive Barker. Du kannst
Dich wegwerfen :-)
Die CD leidet leider unter ein paar recht unmotiviert einschleusten
zusätzlichen Gitarrensoli. Gibt es da eigentlich irgendeinen
nachvollziehbaren Grund für, den ich übersehe?


Rainer
Peter Hammer
2005-02-05 10:00:39 UTC
Permalink
Post by Rainer Georg Blankenagel
Wenn ich mich richtig erinnere und TB zwar als Filmmusik geplant war, dann
aber nicht verwendet wurde, dann ist das ein Fall für Mulder und Scully.
Tubular Bells wurde nicht als Filmmusik geplant. Friedkin hat angeblich
Teile ohne Wissen von Oldfield für den Soundtrack verwendet.
Post by Rainer Georg Blankenagel
Post by Peter Hammer
Eine ähnliche Wirkung hat übrigens "Tales of Mystery and Imagination"
von Alan Parsons. Leg mal in einer Gewitternacht diese CD ein und lese
ein Buch von H.P. Lovecraft oder meinetwegen Clive Barker. Du kannst
Dich wegwerfen :-)
Die CD leidet leider unter ein paar recht unmotiviert einschleusten
zusätzlichen Gitarrensoli. Gibt es da eigentlich irgendeinen
nachvollziehbaren Grund für, den ich übersehe?
Ja.
--
Gruß
Pedro
------------- http://www.hotsauce.de -------------
Scharfe Chilis,teuflische Saucen & feurige Rezepte
Cornelius Drautz
2005-02-05 01:10:01 UTC
Permalink
Post by Matthias Kleber
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen? Oder kann man das nicht verallgemeinern, und
muß jedes Album einzeln bewerten?
Laut AMG:

Genre:

* New Age

Styles:

* Progressive Electronic
* Prog-Rock / Art Rock

Moods:

* Detached
* Soothing
* Restrained
* Hypnotic
* Laid-Back/ Mellow
* Calm/Peaceful
* Ominous
* Reserved
* Trippy
* Cerebral
* Ethereal
* Reflective
* Wintry
* Literate
* Melancholy
* Eerie


Gruß,
Corni
--
When I hold you in my arms
and I feel my finger on your trigger
I know nobody can do me no harm
because happiness is a warm gun mama
Andreas Eibach
2005-02-05 16:59:24 UTC
Permalink
Post by Cornelius Drautz
Post by Matthias Kleber
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen?
* New Age
Interessant.
Hätte ich auch gesagt.

Damit wird allerdings Oldfield zusammen mit Enya in einen Topf geschmissen.
Überflüssig zu erwähnen, dass dieses In-Schubladen-Packen eigentlich nie gut
funktioniert.

Andreas
Christian Mell
2005-02-06 18:35:21 UTC
Permalink
Post by Andreas Eibach
Post by Cornelius Drautz
* New Age
Interessant.
Hätte ich auch gesagt.
Damit wird allerdings Oldfield zusammen mit Enya in einen Topf geschmissen.
au weia, paßt ja übberhaupt nicht zusammen...

VG,
Chris
Thomas Koenig
2005-02-07 02:58:55 UTC
Permalink
Post by Cornelius Drautz
Post by Matthias Kleber
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen?
* New Age
Kann man einem Genre angehoeren, bevor es das Genre selbst gibt? Den
ersten Grammy fuer New Age gab es 1987, Musik im Sinne von New Age gibt
es vielleicht seit Anfang der Achtziger. Pop-Gegurke wie "Five Miles
Out" oder "Moonlight Shadow" waere aber kaum New Age, auch wenn man TB
posthum den Titel vermachen mag.

Interessant ist ja, dass niemand New Age sein moechte, selbst Leute, die
viel Geld damit gescheffelt haben, wie George Winston, Michael Hedges
oder Tangerine Dream, praktisch der gesamte Windham Hill label, wehren
sich ja mit Haenden und Fuessen dagegen, "New Age" genannt zu werden.

Also ich moechte ja fast sagen, dass New Age ausser Schlager das einzige
Genre ist, in dem nie was interessantes auf den Markt geworfen worden
ist. Sage es aber nicht.
--
np: Mylo - Destroy Rock & Roll
Lutz Bojasch
2005-02-07 07:45:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Koenig
Post by Cornelius Drautz
Post by Matthias Kleber
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen?
* New Age
Kann man einem Genre angehoeren, bevor es das Genre selbst gibt? Den
ersten Grammy fuer New Age gab es 1987, Musik im Sinne von New Age gibt
es vielleicht seit Anfang der Achtziger. Pop-Gegurke wie "Five Miles
Out" oder "Moonlight Shadow" waere aber kaum New Age, auch wenn man TB
posthum den Titel vermachen mag.
Hallo
Genau, es ist nur ein weiteres Indiz dafür, wie dumm dieses
Schubladendenken ist, das zeigt ja schon fast zwanghafte Tendenzen ;)
Gruß Lutz
Mark Plüss
2005-02-05 10:50:51 UTC
Permalink
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am besten
einordnen?
grob gesagt:

70er Prog-Rock (beste Phase)
80er Pop/Rock (teilweise gute Sachen)
ab 90er Ethno-New Age (naja, das wars dann...)
Lutz Bojasch
2005-02-05 12:29:38 UTC
Permalink
Post by Matthias Kleber
Hallo NG,
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen? Oder kann man das nicht verallgemeinern, und
muß jedes Album einzeln bewerten?
Hallo
Ordne einfach nach:
!) Gefällt Dir
!) Gefällt Dir nicht

1001x besprochen: Es gibt keine Notwendigkeit irgendwas in irgendwelche
Schubladen zu stecken und erst recht gibt es keine unverwechselbaren
Bezeichnungen für diese. Wenn Du Mike Oldfield einfach als Mike Oldfield
klassifizierst trifft das noch am besten, bei anderen, Z.B. Vangelis
nützt Dir selbst das nichts weil er total unterschiedliche Sachen macht.
Gruß Lutz
Don Smeagle
2005-02-07 14:48:12 UTC
Permalink
Post by Matthias Kleber
Hallo NG,
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen? Oder kann man das nicht verallgemeinern, und
muß jedes Album einzeln bewerten?
ich weiß ja net obs dir hilft,
aber ich habe Oldfield generell unter Prog-Rock abgespeichert.
bzieht sich aber meist auf die alten Alben ausse 70ern bis Mitte 80
("Killing Fields")

Bei neuerem tendiere ich schon ab und zu mal zum Genre POP
*geworfenen steinen ausweich*
Gerhard Torges, geb. Hölscher
2005-02-24 20:48:51 UTC
Permalink
Post by Matthias Kleber
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen?
In keines.
Verbindliche Zuordnungen wird die Musikwissenschaft frühestens in 50
Jahren vornehmen können.


Gerhard
Locke
2005-02-25 12:22:10 UTC
Permalink
Please let me quote Gerhard Torges, geb. Hölscher...
Post by Gerhard Torges, geb. Hölscher
Post by Matthias Kleber
in welches Genre läßt sich die Musik von Mike Oldfield wohl am
besten einordnen?
In keines.
Wäre schlimm, ist aber zum Glück nicht wahr. Musikgeschäfte in der
ganzen Welt haben das Problem in den letzten dreißig Jahren immer wieder
halbwegs zufrieden stellend gelöst.
Post by Gerhard Torges, geb. Hölscher
Verbindliche Zuordnungen wird die Musikwissenschaft frühestens in 50
Jahren vornehmen können.
Das beweist nur, dass Musikwissenschaftler faul und auf jeden Fall
drastisch überbezahlt sind.

CU,
Locke

NP: Project Skull "Good for Nothing"
--
_ __ ___ _ __ ___ \\|||//
| | / \ / _/| |/ /| _| / @ @ \
| |__| || || |_ | \ | _| (| \ |)
|____|\__/ \__\|_|\_\|___| \__=__/
| |
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...